Wann sollte ich einen Schlüsseldienst rufen?
Wenn Sie sich ausgesperrt haben, Ihr Schlüssel abgebrochen ist, verloren wurde oder das Schloss defekt ist.
Wie schnell ist ein Schlüsseldienst vor Ort?
In der Regel innerhalb von 15–40 Minuten, je nach Standort und Verkehrslage. In Spitzenzeiten kann es aber auch schonmal bis zu 1,5 Stunden dauern
Öffnen Sie Türen auch ohne Beschädigung?
Ja, meist gelingt eine Türöffnung zerstörungsfrei. Falls der Schlüssel von innen steckt oder abgeschlossen ist, muss der Zylinder aufgebohrt und ersetzt werden.
Was kostet ein Schlüsseldienst-Einsatz?
Die Kosten hängen von Uhrzeit, Aufwand und Entfernung ab. Nachts, am Wochenende und an Feiertagen fallen Zuschläge an.
Welche Möglichkeiten gibt es, mein Zuhause sicherer zu machen?
Von Schließzylindern, Mehrfachverriegelungen, elektronische Schließzylinder, Smart Security Produkte bis hin zu Alarmanlagen und Videoüberwachung.
Lohnt sich der Einbau eines Zylinders mit Not und Gefahr (N+G)?
Ja, da Sie hier mit einem Ersatzschlüssel auch dann in Ihre Wohnung gelangen, wenn von Innen ein Schlüssel steckt. Gerade für Ältere Menschen ist so gewährleistet, das z.B. Rettungsdienste schnell in die Wohnung gelangen können.
Warum ist Sicherheitstechnik wichtig?
Sie schützt nicht nur vor finanziellen Schäden durch Diebstahl oder Vandalismus, sondern auch vor Gefahren für Leib und Leben, z. B. durch Brände oder unbefugten Zutritt. Außerdem wirkt sie präventiv und schreckt Täter ab.
Sind moderne Systeme auch „smart“ oder vernetzt?
Ja. unsere Sicherheitsprodukte von Ajax lassen bieten Smart-Home-Integration. Nutzer können per App den Status überwachen, Alarmmeldungen empfangen oder Türen/Fenster verriegeln.
Welche Produkte schützen vorallem Fenster und Terrassentüren?
Unsere MotionProtect Vorhangmelder reagieren nicht nur auf, durch Fremde, geöffnete Fenster, sondern auch auf Glasbruch von Fenstern und Türen.
Was kostet eine Alarmanlage?
Die Kosten hängen stark von der Art der Anlage und den gewünschten Funktionen ab.
Basissysteme für Wohnungen oder kleine Häuser beginnen bei ca. 800–2.000 €.
Funk-Alarmanlagen mit mehreren Bewegungs- und Tür-/Fenstersensoren kosten meist 1.500–3.500 €.
Professionelle Systeme mit Aufschaltung auf eine Leitstelle, Videoüberwachung oder Smart-Home-Integration liegen bei 3.000–6.000 € und mehr.
Zusätzlich können monatliche Kosten entstehen, z. B. für die Aufschaltung zur Notruf- und Serviceleitstelle (ab ca. 25–40 € pro Monat).
Gibt es Förderungen für Einbruchschutz und Alarmanlagen?
Ja, in Deutschland können private Eigentümer und Mieter Fördermittel nutzen. Über die **KfW-Förderung (Programm 455-E „Einbruchschutz“) **gibt es Zuschüsse für einbruchhemmende Maßnahmen wie Nachrüstsysteme, Tür- und Fenstersicherungen oder Alarmanlagen. Der Zuschuss beträgt in der Regel 10 % der förderfähigen Kosten, bei Investitionen bis 1.000 € sogar 20 %. Insgesamt sind bis zu 15.000 € pro Wohneinheit förderfähig. Wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn der Maßnahme gestellt wird.